Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für calyphorent von höchster Bedeutung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calyphorent mit Sitz in Nach dem Rainchen 3, 01328 Dresden, Deutschland. Als Anbieter einer modernen Finanzplattform für aktivitätsbasierte Budgetierung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Für alle Anfragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@calyphorent.com oder telefonisch unter +499142200555. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für weiterführende Fragen zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anliegen zeitnah und gewissenhaft.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten
Bei der Registrierung auf unserer Plattform erheben wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gewählte Zugangsdaten. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen den Zugang zu unserem System zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren.
-
Vollständiger Name und gewählter Benutzername
-
E-Mail-Adresse für Kommunikation und Benachrichtigungen
-
Verschlüsselte Passwort-Informationen
-
Zeitstempel der Kontoerstellung und letzten Aktivitäten
-
IP-Adresse zum Zeitpunkt der Registrierung
Nutzungsdaten
Während der Verwendung unserer Finanzplattform sammeln wir Informationen über Ihre Interaktion mit dem System. Diese Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Speicherdauer |
---|---|---|
Sitzungsdaten | Aufrechterhaltung der Anmeldung | Ende der Browsersitzung |
Klick- und Navigationsdaten | Verbesserung der Benutzerführung | 12 Monate |
Geräteinformationen | Optimierung für verschiedene Geräte | 6 Monate |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Bestandsdaten und wesentlichen Nutzungsdaten erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrags, den Sie mit uns eingehen. Ohne diese Datenverarbeitung können wir Ihnen den Zugang zu unserer Finanzplattform nicht gewährleisten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierungen stützen wir uns auf berechtigte Interessen. Dabei führen wir stets eine Interessensabwägung durch und stellen sicher, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
Ihre Einwilligung ist freiwillig
Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Datenverarbeitungen einholen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Wir nehmen diese Rechte ernst und haben Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und welche Daten das sind
-
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert
-
Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
-
Einschränkungsrecht: In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
-
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem maschinenlesbaren Format übertragen werden
-
Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über info@calyphorent.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen und informieren Sie über getroffene Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Alle Datenbanken sind mehrfach verschlüsselt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und gehen transparent mit deren Verwendung um.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten für die Dauer Ihrer Sitzung und sorgen dafür, dass Sie nicht bei jeder Seite erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu verstehen und Verbesserungen vornehmen zu können. Diese Daten werden anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
7. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Situationen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.
Auftragsverarbeiter
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, etwa für Hosting-Services oder technischen Support. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Ausnahmefällen können wir zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sein, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist oder behördliche Anordnungen vorliegen. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im rechtlich zulässigen Rahmen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Vertragsdaten
Daten zur Vertragsabwicklung werden grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Nach Vertragsende erfolgt eine Löschung binnen 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, die eine längere Speicherung erfordern.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Kommunikation mit unserem Support werden für maximal 36 Monate aufbewahrt, um bei Rückfragen oder Problemen angemessenen Service bieten zu können. Danach erfolgt eine automatische Löschung aus unseren Systemen.
Kontakt zum Datenschutz
calyphorent
Nach dem Rainchen 3
01328 Dresden, Deutschland
Telefon: +499142200555
E-Mail: info@calyphorent.com
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten.