Zum Hauptinhalt springen
calyphorent Logo

calyphorent

Aktivitätsbasierte Budgetplanung

Revolutionäre Budgetierungsmethoden

Seit 2020 entwickeln wir bei calyphorent innovative Ansätze für aktivitätsbasierte Budgetierung, die deutsche Unternehmen dabei unterstützen, ihre Finanzplanung grundlegend zu transformieren und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Unsere Kernmethodik

Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Forschung und praktischer Anwendung in über 200 deutschen Mittelstandsunternehmen. Wir haben eine einzigartige Methodik entwickelt, die traditionelle Budgetierungsverfahren mit modernen, aktivitätsbasierten Konzepten verbindet.

Was uns unterscheidet: Wir betrachten jede Budgetposition nicht isoliert, sondern als Teil eines vernetzten Aktivitätssystems. Diese Herangehensweise ermöglicht es Unternehmen, versteckte Kostenverursacher zu identifizieren und Effizienzpotenziale aufzudecken, die bei herkömmlichen Methoden übersehen werden.

Unsere Expertise wurde zwischen 2023 und 2024 in drei Fachpublikationen der Deutschen Gesellschaft für Betriebswirtschaft dokumentiert und wird seit Frühjahr 2024 von führenden Beratungsunternehmen erfolgreich eingesetzt.

Unser Innovationsprozess

Drei aufeinander aufbauende Phasen führen zu nachhaltigen Veränderungen in der Finanzplanung Ihres Unternehmens

1

Aktivitätsanalyse

Detaillierte Erfassung und Bewertung aller Geschäftsprozesse mit Fokus auf Ressourcenverbrauch und Wertschöpfungsbeitrag. Dabei nutzen wir proprietäre Analysewerkzeuge, die speziell für den deutschen Markt entwickelt wurden.

2

Kostenmodellierung

Entwicklung maßgeschneiderter Kostenmodelle, die die spezifischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens berücksichtigen. Jedes Modell wird individuell kalibriert und an Ihre Branchenspezifika angepasst.

3

Implementierung

Schrittweise Einführung der neuen Budgetierungssystematik mit kontinuierlicher Begleitung und Anpassung. Unsere Erfahrung zeigt: Die Implementierung dauert durchschnittlich 6-8 Monate bis zur vollständigen Integration.

Forschung & Entwicklung

Unser Forschungsteam arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung aktivitätsbasierter Budgetierungsmethoden. In Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der Universität Mannheim entstehen dabei innovative Lösungsansätze für komplexe Finanzplanungsherausforderungen.

Besonders stolz sind wir auf unsere Pionierarbeit im Bereich der dynamischen Kostenzuordnung, die es ermöglicht, Budgets in Echtzeit an veränderte Geschäftsbedingungen anzupassen.

  • Entwicklung von 12 branchenspezifischen Budgetierungsmodellen
  • Validierung durch über 200 Praxisprojekte seit 2021
  • Durchschnittliche Effizienzsteigerung von 23% bei unseren Kunden
  • Kontinuierliche Forschungskooperationen mit führenden deutschen Universitäten
Dr. Friedhelm Kantowski

Dr. Friedhelm Kantowski

Forschungsleiter

Spezialist für komplexe Kostenstrukturen mit 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Budgetierungsverfahren für den deutschen Mittelstand.

Siegbert Mollenhauer

Siegbert Mollenhauer

Methodikexperte

Führender Experte für aktivitätsbasierte Kostenrechnung mit über 300 erfolgreich abgeschlossenen Implementierungsprojekten in verschiedenen Branchen.